Posts mit dem Label Seminar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seminar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2013

How to access the local labor market - Design Your Career!

Our MOVES consulting blog moved. Find more news here: http://www.moves-consulting.com/blog/

Michelle put her job down when her husband was elected President of the United States. We can be sure Mrs. Obama will get a good position when her husband leaves the White House again.

Many expat partners stop their own careers in favor of the career of her husband or his wife.This often results in a lower career level after returning from abroad.


During this workshop you will:

  • find out how you can develop and grow your personal career
  • develop Resumes that are aligned to Austrian or German employers
  • does your diploma need recognition by the local authorities?
  • develop your individual education plan (if applicable)
  • research, analyse and identify job offers in newspapers, company websites and social media like XING, LINKEDIN etc.
  • get in touch with local employers swiftly and easily





We know that the access to the labor market abroad is very difficult.

The workshop "Design your Career" will bring you to a useful starting point for your access to the Austrian labor market. You will get information, support and practice how to access the Austrian labor market and successfully apply for your job.

On Appointment only
In:  on request or online via Skype 
Time: up to 10 hours individual consulting

Your investment in your career 850,000 € inkl. VAT

 Mrs Epping will be pleased to answer your questions:
office@moves-consulting.com










Dienstag, 4. Dezember 2012

MADAGASKAR! D wie Dilemma - Perspektivwechsel


For English Version listen here:

In jeder Ausgabe unseres Newsletters stellen unsere Trainer der MADAGASKAR-Akadmie Ihre Arbeit vor. Jeder Buchstabe in M-A-D-A-G-A-S-K-A-R! liefert ein Thema in Wort und Ton. Zusätzlich gibt es einen Podcast in englischer Sprache!

Sebastian Bred
Dilemma - Perspektivwechsel:


Lassen Sie mich mit einem Beispiel beginnen. 
Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und schreiben Sie die Zahl "3" darauf. Nun legen Sie es auf den Boden und drehen es. Was sehen Sie? Ein M, ein W ein E und dann wieder die Zahl "3"? Korrekt. Eine Sache, und vier mögliche Ergebnisse. Oder, vier Perspektiven, die alle vier wahr sind. Es hängt nur von der Perspektive ab. 

Diese Änderung der Perspektive in interkulturellen Konflikten zeigen Ihnen, dass, egal wie recht Sie haben, die andere Person könnte auch recht haben.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie "in seinem / ihren Stiefeln zu gehen", wie wir in der Mediation zu sagen. Wechseln Sie von Ihrer "Welt" und "Perspektive" in die andere Position. Lassen Sie die andere Person erklären, was er / sie sieht. Versuchen Sie herauszufinden, was "Tatsache" ist und was "Fiktion". 
Fiktion meint hier Dinge wie Interpretation und Werte, während Tatsachen die Sachen sind, die die andere Person wirklich sieht. Wenn Sie also ein M sehen, kann die andere Person ein W sehen. Und beide haben Recht. Nun versuchen wir die dritte Position. Dies könnte eine Position sein von jemandem, der den Konflikt versucht zu lösen. Diese Person könnte eine 3 sehen, oder ein E. Und diese Person könnte diesbeides den anderen als Lösung anbieten. Oder die dritte Person könnte einen gemeinsamen Denominator - zB "Das Alphabet" festlegen und damit eine gemeinsame Basis finden für eine Lösung. Diese Person erklärt dann, warum er ein E sieht, während der andere erklärt, warum es für ihn ein M ist. Beide können als Grundthema festlegen dass sie über das Alphabet reden.

Ich weiß, das klingt sehr einfach. Aber der Schlüssel zum Wechsel der Perspektive ist zu versuchen, es anders zu sehen. Wie Sie noch nie etwas gesehen haben. Um in der Lage zu sein, dies zu tun, ist es wichtig dem anderen zuzuhören. Finden Sie heraus, was für den anderen wirklich ist (Fakten) und was für ihn Fiktion ist. Es ist für beide Seiten von Bedeutung, über die jeweilige Fiktion (Annahme, Interpretation etc.) zu reden. Denn dies zeigt, was uns wichtig ist.  So erlaubt uns ein Wechsel der Perspektive in interkulturellen Konflikten zu kommunizieren. Es ermöglicht Ihnen, die Dinge in einer Weise zu sehen, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.
Autor: Sebastian Bred, eingetr. Mediator - www.bred.at